Ein Bericht von der Recht auf Stadt Ruhr Veranstaltung zu den Planungen am Dortmunder Hafen am 20 November 2018
Was passiert im Dortmunder Hafen? Über diese Frage diskutierten rund 80 interessierte Menschen am 20. November 2018 im randvollen Rekorder in der Dortmunder Nordstadt. Eingeladen hatte das Netzwerk Recht auf Stadt Ruhr.
Am Dortmunder Hafen sind in den nächsten Jahren große Veränderungen geplant. Eine gemeinsam von der Stadt Dortmund und den Stadtwerken DSW21 gegründete Entwicklungsgesellschaft möchte entlang der Speicherstraße einen „Digital-Campus“ errichten. Der neue „Tech-Standort“ soll rund 5.000 Arbeitsplätze entstehen lassen und das Hafenviertel aufwerten.
Die Veranstaltung informierte über den Stand der Planungen und die damit verbundenen Visionen der Stadt Dortmund. Welche Auswirkungen ein „Digital-Campus“ auf die Nordstadt haben könnte war Thema der anschließenden Diskussion. Verändert sich dadurch die Zusammensetzung der Bewohner*innen? Steigen die Mieten und ist mit Verdrängung zu rechnen? Wird es weiterhin Raum für un- oder semikommerzielle Nischen wie den Speicher 100 oder den Projektspeicher geben? Hier gab es mehr Fragen als Antworten.
Das große Interesse an der Veranstaltung drückte eine gewisse Verunsicherung und das Bedürfnis nach Informationen aus. Über die parallel zu den Aufwertungen geplante Ansiedlung neuer und warscheinlich emissionsstarker Industrieanlagen wurde ebenso gesprochen wie über den Wunsch nach einem soziokulturellen Zentrum in der Nordstadt.
Die Teilnehmer*innen, von denen viele selbst Bewohner*innen der Nordstadt waren, hatten Gelegenheit sich kennen zu lernen und zu vernetzen. Zur Fortsetzung der Analyse der Planungen und der Diskussion ihrer möglichen Auswirkungen sowie denkbarer Interventionen in den Planungsprozess, konstituierte sich ein offener Kreis von Interessierten. Er trifft sich zum ersten mal am 18. Dezember 2018 um 19.00 Uhr im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier die Infos aus der Veranstaltung zum Mitnehmen:
– Input zu den Planungsvorhaben im Dortmunder Hafen (PDF/1 MB)
– Protokoll/Zusammenfassung der Veranstaltung (PDF/0,9 MB)
BILD: SEPTEMBER 2018, HAFENFEST DORTMUND (LUCAS KAUFMANN / WIKIMEDIA / CC BY-SA 4.0)